Publikationen

Meine Dissertation:

Hasberg, Ruth (2016): Die Wahrnehmung von Einkommensungleichheit. Deutschland und die USA im Vergleich. ISBN 978-3-658-14198-1

Hier geht’s direkt zum Buch.

„Die Autorin untersucht, wie Menschen in Deutschland und den USA Einkommensungleichheit perzipieren. Da nicht jeder Mensch die gleiche Meinung zu Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit, Gesellschaftsstruktur und Umverteilung besitzt, geht die Autorin der Frage nach, von welchen Faktoren diese Wahrnehmung beeinflusst wird. Spielt es eine Rolle, wie vermögend, gebildet oder alt die Menschen sind? Welchen Einfluss hat das Land, in dem die Menschen leben, auf die Wahrnehmung von Einkommen und deren Ungleichheit? Es wird gezeigt, dass soziodemographische Merkmale nicht so sehr die Wahrnehmung und Bewertung von Einkommensungleichheit beeinflussen, wie der nationalstaatliche Hintergrund und dass diese Wahrnehmung eng geknüpft ist an das empfundene Glück der Menschen. „

Weitere wissenschaftliche Publikationen:

Hasberg, Ruth (2014): Satisfaction with Personal Income. In: A.C. Michalos (Hg.): Encyclopedia of Quality of Life Research. City of Prince George: Springer.

Baden, Christian; Gericke, Pierre-André; Hasberg, Ruth; Klems, Wolfgang; Schmid, Alfons; Werth, Stefan (2012): Qualification Mismatches: Contribution to the Discussion on Under- and Over-Qualification of Employees on the Basis of Data about Entries in Unemployment. In: Larsen, Christa; Hasberg, Ruth; Schmid, Alfons; Atin, Eugenia; Brzozowski, Jan (Hg.): Skills Monitoring in European Regions and Localities. State of the Art and Perspectives. München, Mering, S. 234–248.

Larsen, Christa; Hasberg, Ruth; Schmid, Alfons, et al. (Hg.) (2012): Skills Monitoring in European Regions and Localities. State of the Art and Perspectives. München, Mering.

Dalichau, Dirk; Hasberg, Ruth; Nüchter, Oliver; Mager, Hans-Christian (2012): Situationsanalyse des Bereichs Bildung in Hessen. Beitrag im 1. Hessischen Sozialbericht. In: Hessisches Sozialministerium (Hg.): Hessischer Landessozialbericht. Wiesbaden .

Ghirmazion, Fessum; Hasberg, Ruth (2011): Cross Border Mobility from the Eastern Countries to England and Germany – a conceptual analysis. In: Larsen, Christa; Hasberg, Ruth; Schmid, Alfons; Bittner, Marc; Clement, Franz (Hg.): Measuring Geographical Mobility in Regional Labour Market Monitoring. München, Mering .

Larsen, Christa; Hasberg, Ruth; Schmid, Alfons, et al. (Hg.) (2011): Measuring Geographical Mobility in Regional Labour Market Monitoring. München, Mering.

Hasberg, Ruth (2011): Perception and Validation of Income Inequality – A Comparative Analysis of Germany and the United States of America based on the ISSP. In: International Journal of Arts and Sciences.

Hasberg, Ruth; Larsen, Christa (2011): Startchancen verbessern – »Kommunale Jugendmonitore« sollen beim Berufseinstieg helfen und Informationsbasis für alle Beteiligten erweitern. In: Forschung Frankfurt, Jg. 29, H. 1.2011, S. 9–11.

Glatzer, Wolfgang; Hasberg, Ruth (2010): Lebensqualität im sozialen Bundesstaat. Subjektive Indikatoren für Ost- und Westdeutschland 1990–2008. In: Krause, Peter; Ostner, Ilona (Hg.): Leben in Ost- und Westdeutschland. Frankfurt am Main / New York .

Schmid, Alfons; Bieräugel, Roland; Faik, Jürgen; Hasberg, Ruth; Heid, Sabine (2008): Studie zur Entwicklung von Armut und Reichtum in Rheinland-Pfalz. Frankfurt.

Hasberg, Ruth (16. Juli 2007): Die Wahrnehmung von Einkommen und ihrer Ungleichheit. Magisterarbeit. Betreut von Wolfgang Glatzer und Dieter Mans. Frankfurt am Main. Johann Wolfgang Goethe-Universität.